Bei der sechsten Swift Coding Challenge in Wien präsentierten Volksschulen, Sekundarstufe I und II aus Wien und NÖ ihre ...
Bei der Swift Coding Challenge Cybermobbing präsentieren Schülerinnen und Schüler Apps, die Hass im Netz bekämpfen. In ...
Möchtest du eine eigene App erstellen, aber hast wenig Programmierkenntnisse? Die Methode des Vibe Codings mit KI vereinfacht ...
Bei der „Swift Coding Challenge 2025“ überzeugte das Team der HTL St. Pölten mit seiner App „Talksy“ und holte den Sieg in ...
Vibe-Coding ist jetzt auch bei Googles AI Studio angekommen. Dadurch sollen fertige Apps in wenigen Sekunden entstehen. Welche Vorteile Entwickler:innen abseits der Zeitersparnis durch das Feature erw ...
Anhand einer kurzen Beschreibung generiert eine künstliche Intelligenz eine passende Anwendung. Bei diesem sogenannten Vibe Coding muss man noch nicht einmal programmieren können. Doch halten die ...
OpenAI erweitert die Desktop-Apps für macOS und Windows um neue Funktionen. Vor allem der Apple-Ableger profitiert von einem Beta-Feature, das dem KI-Assistenten ermöglicht, mit anderen Desktop-Apps ...
Wei Khjan Chan lernte „Vibe Coding“, um der Automatisierung zuvorzukommen. Heute zeigt er, wie Technologie die Buchhaltung ...
Der Einsatz von KI-Sprachmodellen verbreitet sich rasant. Allein der größte Chatbot ChatGPT hat bereits rund 800 Millionen wöchentliche Nutzer, das sind mehr als zehn Prozent der erwachsenen ...
Die Tarife sind in vier Stufen zwischen 6,99 und 79,99 € pro Monat (im Jahres-Abonnement) aufgeteilt. Damit liegt Hostinger Horizons auf dem Niveau des Mitbewerbs. Dabei zahlen Nutzer sowohl für das ...
Mit ihrer App „Help calls“ überzeugte die 3F des BG/BRG Purkersdorf bei der diesjährigen Swift Coding Challenge und sicherte ...
Künstliche Intelligenz kann jeden zum App-Entwickler machen. Das senkt die Einstiegshürden für Laien. Doch die KI-generierte Software hat teils gefährliche Sicherheitslücken. Lina Knees 24.04.2025 - ...